VITA
Während der Oberstufenzeit ist Felicitas Korn Darstellerin im Ensemble des Frankfurt English Speaking Theatre und leitet die Theater-AG der Bischof-Neumann-Schule Königstein/Ts.
Ab 1993 studiert sie an der Hochschule für Fernsehen und Film München in der Abteilung IV Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik mit einem Auslandssemester 1997 an der Northern School of Film and Television Leeds, GB. Im Anschluss ans Diplom folgt eine Weiterbildung in Filmdramaturgie und Schauspielführung an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin / Dieter Wardetzky. Seminare bei John Costopoulos, Keith Cunningham, Lenard Petit, Mark Travis, Simon Phillips, Tom Schlesinger.
Während des Studiums arbeitet sie als Moderatorin der Hofer Filmtage, Regieassistentin und Aufnahmeleiterin. Nach dem Studium lektoriert sie für zahlreiche Firmen und Institutionen wie Bavaria, Kinowelt, Medienboard Berlin-Brandenburg, und ist dramaturgische Beraterin für BR-Arte. Sie unterrichtet Dramaturgie und Schauspiel an der Soya Acting School Hamburg , der Universität Tübingen und der Filmschauspielschule Berlin). Außerdem entwickelt sie Stoffe und Drehbücher für Firmen wie Tellux GmbH, deutschfilm GmbH, novafilm GmbH, UFA Entertainment GmbH.
Korn ist Autorin und Regisseurin u.a. des Musikclips ''Supergirl'' der Band Reamonn, der im Jahr 2000 die Charts erstürmt, des mehrfach ausgezeichneten Kurzfilms ''nass'' und des preisgekrönten Erotikdramas ''Auftauchen'', das aufgrund seiner ''Radikalität und Konsequenz'' (FBW) auch internationale Anerkennung findet. Im Februar 2020 erscheint ihr erster Roman "Drei Leben lang" im Kampa Verlag.
AUSZEICHNUNGEN & PREISE (Auswahl)
2021 |
Aktuell |
2020 |
Drei Leben lang |
2010 |
Partynation |
2007 |
Auftauchen |
2006 |
Auftauchen |
2001 |
nass |
2000 |
Supergirl |
1999 |
Der Löwe ist krank |
NEWS
Nach Corona-bedingter Unterbrechung der Verfilmung von DREI LEBEN LANG (Arbeitstitel PARTYNATION) hat Felicitas Korn die Dreharbeiten im April 2021 abgeschlossen.
Felicitas Korn im Porträt in der FAZ
Die man nicht sieht.
Felicitas Korn im Interview mit Gallus Frey für literaturblatt.ch.
Felicitas Korn ist im Sommer 2021 Stipendiatin des
Spreewald-Literatur-Stipendiums
DREI LEBEN LANG im Deutschlandfunk Kultur Büchermarkt
Felicitas Korn im Talk mit Standort Berlin
DREI LEBEN LANG im HR2 Hörfunk
Felicitas Korn im Talk mit RBB Kultur am Nachmittag
Felicitas Korn im Talk mit Nico Gutjahrs Welbtalkshow von Nico Gutjahr
Felicitas Korn schreibt zur Sonderausgabe zum Thema Corona für CrimeMag CrimeMag
DREI LEBEN LANG im HR Fernsehen Hauptsache Kultur
Aufgrund der aktuellen Ereignisse wird der Dreh von "Partynation" vorerst ausgesetzt
Aufgrund der aktuellen Ereignisse werden alle weiteren Lesung von "Drei Leben lang" vorerst ausgesetzt
Felicitas Korn geht mit ihrem Debutroman "Drei Leben lang" auf Lesereise - erste Termine unter Lesungen
Korns Debutroman "Drei Leben lang" erscheint am 27.2.2020 im Kampa Verlag
Korn beginnt die Dreharbeiten zu ihrem Kinofilm "Parynation"
Korns SOKO Leipzig Folge "Unter keinen Umständen" heißt jetzt "Hinter verschlossenen Türen" und wird ausgestrahlt am 16.11.2018 um 21.15 Uhr auf dem ZDF. Hier gehts zum Trailer und zum Interview mit Felicitas Korn
Hessenfilm fördert "Partynation" mit der höchsten Fördersumme von EUR 510.000
Korns Drehbuch "Sehnsucht" (AT) für eine Folge SOKO Leipzig befindet sich in der Postproduktion
Korns Drehbuch "Unter keinen Umständen" (AT) für eine Folge SOKO Leipzig ist abgedreht unter der Regie von Sven Fehrensen und befindet sich im Schnitt
Korn bereitet ihren ersten Kinofilm "Partynation" vor, Produktion Maze Pictures GmbH, Verleih deutschfilm GmbH, Weltvertrieb Beta Cinema, drehbuchgefördert vom Kuratorium junger deutscher Film, produktionsgefördert von Hessenfilm
Korn entwickelt das Drehbuch für eine Folge Letzte Spur Berlin
Felicitas Korn wird jetzt vom Verlag der Autoren vertreten
Felicitas Korns erster Kinofilm "Partynation" hat das ZDF als Coproduzent gewonnen
Felicitas Korn erarbeitet ihren ersten Roman "Drei Leben lang"